All-In-Podcast-433-Tipps-podcast

433 Tipps zur gelungenen Personalarbeit

Mit dem Podcast 433 Tipps zur gelungenen Personalarbeit und den 4,33 Erfolgsfaktoren, einem work in progress Projekt, geben wir Ihnen viele praktische Beispiele, damit auch Sie Ihr Team zum Leuchten bringen.  

Diese Tipps beruhen nicht nur auf unsere Erfahrungen, sondern auch von Freund:innen, Netzwerkpartner:innen, Klient:innen oder auch „Tipp-Geber:innen“ 

Vielen Dank an diese ständig wachsende Community!

Wenn auch Sie Teil unserer Community werden möchten, dann teilen Sie Ihre Erfahrungen. Wie bringen Sie Ihr Team zum Leuchten?

Tipp der Woche vom 15. Juni 2025:

Vermeiden Sie böse Überraschungen durch rechtssichere Vereinbarungen

Beitrag von der Arbeiterkammer – und plötzlich drohen hohe Nachzahlungen und Strafen? Ein Albtraum für jeden Unternehmer!

Der aktuelle Tipp der Woche betrifft den Erfolgsfaktor 3. Rechtssichere Vereinbarungen. Mit den 4,33 Tipps dazu können Sie böse Überraschungen vermeiden.

1. Schließen Sie vor Arbeitsantritt einen rechtskonformen Dienstvertrag mit Ihrer neuen Mitarbeiterin/ihrem neuen Mitarbeiter ab.

2. Verlassen Sie sich nicht nur auf Vorlagen aus dem Internet, sondern lassen Sie auch Fachleute einen Blick auf Ihre Vereinbarungen werfen.

3. Achten Sie auf korrekte kollektivvertragliche Einstufungen, um Unterentlohnungen und Strafen wegen Lohn- und Sozialdumping zu vermeiden.

4. Neben den Dienstverträgen zählen auch schriftliche Vereinbarungen zur Arbeitszeit, zur Telearbeit, wenn im Unternehmen relevant sowie die Dokumente zum Arbeitnehmer:innenschutz zu den Vereinbarungen, die rechtssicher gestaltet werden müssen.

4,33. All In Personalberatung bietet Ihnen als Service dazu einen Rechtssicherheitscheck, bei dem wir Ihre aktuellen Vereinbarungen auf Rechtssicherheit prüfen, damit Sie als Chef:in ruhig schlafen können.

Sichere Vereinbarungen schützen nicht nur Ihr Unternehmen, sondern stärken auch die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden. In der zugehörigen Podcastfolge erzählen Angelika Schneider und Markus Seper noch ausführlich über die Gefahren, die Sie als Unternehmer:in treffen können, wenn Sie keine rechtssicheren Vereinbarungen haben und wie der Rechtssicherheitscheck in der Praxis abläuft.

Die 4,33 Erfolgsfaktoren, die auch Ihr Team zum Leuchten bringen!

1. Wertschätzende Führung

„Bilden Sie mit einer wertschätzenden Führung das Fundament für eine gelungene Personalarbeit!“

Der entscheidende Erfolgsfaktor, um ein Team zum Leuchten zu bringen, ist eine wertschätzende Führung. Damit wird das Fundament einer gelungenen Personalarbeit gelegt. Wenn dieses stark und sicher ist, dann kann darauf ein funktionierendes Team gebaut werden, das leuchtet und sich entfalten kann. 

Aber wer kann schon leuchten. wenn man regelmäßig von seiner cholerischen Führungskraft angeschrien wird oder wegen jeden kleines Fehlers fürchten muss, vor versammelter Mannschaft zur Rechtfertigung gezogen zu werden oder sogar seinen Job zu verlieren. Wertschätzende Führung beginnt mit einem freundlichen Guten Morgen, einem ernstgemeinten „Danke“ oder „Super gemacht“ und endet mit einem Vertrauensverhältnis auf Augenhöhe und einem klar definierten Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum, bei dem Sie auch die notwendige Rückendeckung erhalten. Dieses notwendige Fundament bilden Sie, als Führungskraft.

In der Podcast-Folge dazu beschreiben Angelika Schneider und Markus Seper auch, was es mit dem Vergleich des Fundaments auf sich hat, welche Erfahrungen Angelika und Markus als Führungskräfte gesammelt haben und wie und wobei All In Personalberatung Führungskräfte in der täglichen Arbeit begleiten kann.

2. Passendes Personal

„Finden Sie bei Ihrem Personal die geeignete Mischung“

Im Fußball braucht es nicht nur Top-Stürmer, sondern auch kreative Mittelfeldspieler, sichere Verteidiger und einen nervenstarken Tormann. Genauso verhält es sich in Unternehmen. Der 2. Erfolgsfaktor widmet sich dem passenden Personal und hier ist die richtige Mischung der Schlüssel zum Erfolg. Unsere 4,33 Tipps dazu lauten:

1. Am Beginn jeder erfolgreichen Rekrutierung steht ein Stellenprofil, aufgrund dessen für die zu besetzende Stelle auch die passende Person rekrutiert werden muss.

2. Ein gut funktionierendes Team braucht eine gute Mischung aus unterschiedlichen Charaktertypen, wie beim DISG-Modell. Es braucht die Dominanten, die vorangehen und erfolgreich sein wollen, die Initiativen, die gerne neues Entwickeln, die Stetigen und Sozialen, die auf das gesamte Team schauen und die Gewissenhaften, die gerne nach vorgegebenen Richtlinien arbeiten.

3. Passt die fachliche Qualifikation einer Person nicht, ist das sowohl für das gesamte Team schlecht, aber auch für die neue Person kann eine mangelnde fachliche Eignung psychisch sehr belastend sein.

4. Die jeweilige Persönlichkeit muss zu den Anforderungen der Position passen.

4,33. Ziehen Sie auch Alternativen zur klassischen Personalvermittlung  wie die Rekrutierungsbegleitung von All In Personalberatung in Betracht.

In der dazugehörigen Podcast Folge erzählen wir Ihnen noch weitere konkrete praktische Beispiele und stellen Ihnen auch das so genannte DISG-Modell auf der Grundlage der Typologie von William Moulton Marston näher vor.

3. Rechtssichere Vereinbarung

Vermeiden Sie böse Überraschungen durch rechtssichere Vereinbarungen

Beitrag von der Arbeiterkammer – und plötzlich drohen hohe Nachzahlungen und Strafen? Ein Albtraum für jeden Unternehmer!

Der aktuelle Tipp der Woche betrifft den Erfolgsfaktor 3. Rechtssichere Vereinbarungen. Mit den 4,33 Tipps dazu können Sie böse Überraschungen vermeiden.

1. Schließen Sie vor Arbeitsantritt einen rechtskonformen Dienstvertrag mit Ihrer neuen Mitarbeiterin/ihrem neuen Mitarbeiter ab.

2. Verlassen Sie sich nicht nur auf Vorlagen aus dem Internet, sondern lassen Sie auch Fachleute einen Blick auf Ihre Vereinbarungen werfen.

3. Achten Sie auf korrekte kollektivvertragliche Einstufungen, um Unterentlohnungen und Strafen wegen Lohn- und Sozialdumping zu vermeiden.

4. Neben den Dienstverträgen zählen auch schriftliche Vereinbarungen zur Arbeitszeit, zur Telearbeit, wenn im Unternehmen relevant sowie die Dokumente zum Arbeitnehmer:innenschutz zu den Vereinbarungen, die rechtssicher gestaltet werden müssen.

4,33. All In Personalberatung bietet Ihnen als Service dazu einen Rechtssicherheitscheck, bei dem wir Ihre aktuellen Vereinbarungen auf Rechtssicherheit prüfen, damit Sie als Chef:in ruhig schlafen können.

Sichere Vereinbarungen schützen nicht nur Ihr Unternehmen, sondern stärken auch die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden. In der zugehörigen Podcastfolge erzählen Angelika Schneider und Markus Seper noch ausführlich über die Gefahren, die Sie als Unternehmer:in treffen können, wenn Sie keine rechtssicheren Vereinbarungen haben und wie der Rechtssicherheitscheck in der Praxis abläuft.

4. Mitarbeiterfreundliche Organisation

Achten Sie darauf, dass in ihrem Team auch die kleinen Dinge funktionieren

Die IT-Zugänge, die am ersten Arbeitstag funktionieren, der Urlaubsstand auf Knopfdruck, die einfache und unkomplizierte, Arbeitszeiterfassung, die funktionierende Personalverrechnung, der Arbeitsplatz an dem man sich wohlfühlt und an dem man gut arbeiten kann. Je besser die laufenden Personalprozesse funktionieren und je wohler sich Dienstnehmer:innen fühlen, umso besser können sich alle auf den operativen Alltag konzentrieren. Je weniger personaladministrative Abläufe in den Mittelpunkt rücken, umso besser für alle Beteiligten.

4,33. Professionelle Beendigung

Machen Sie gesichtswahrende Beendigungen

Auseinandergehen ist schwer. Besonders dann, wenn ein Team leuchtet. Bei Beendigungsprozessen ist es wichtig, dass keiner das Gesicht verliert. Die Führungskraft kann das Gesicht verlieren, wenn sie entweder bei Personen, die offensichtlich nicht ins Team passen zu lange nichts tut oder wenn Beendigungsprozesse im schlimmsten Fall vor Gericht enden. Aber auch die Mitarbeiter:innen haben ein Recht darauf in einem gesichtswahrenden Prozess ein Unternehmen verlassen zu können. Schließlich sieht man sich im Leben immer zweimal.