
Rechtssichere Vereinbarungen
Um böse Überraschungen zu vermeiden
Dr. Markus Seper
Jede Führungskraft möchte vermeiden, durch Klagsandrohungen ehemaliger Mitarbeiter:innen, hohen Nachzahlungen bei Prüfungen der Behörden, Strafen wegen Arbeitnehmerschutzverletzungen oder Streit oder Konflikte innerhalb des Teams böse Überraschungen zu erleben. Dies kann durch rechtssichere Vereinbarungen, von fairen Dienstverträgen, über schriftliche Gleitzeitvereinbarungen, aktuelle Telearbeitsvereinbarungen bis hin zu einem rechtlich korrekten Arbeitnehmer:innenschutz vermieden werden. Wir beraten Sie bei der Erstellung von

Rechtssicheren Vereinbarungen
Als promovierter Jurist mit langjähriger Expertise im Arbeitsrecht berate ich Sie insbesondere bei
→ Online Beratungstermin
Die erste Beratung ist gratis - Termin hier buchen
Hören Sie dazu auch die Podcast Folge zum Tipp der Woche
„Vermeiden Sie böse Überraschungen durch rechtssichere Vereinbarungen“
Beitrag von der Arbeiterkammer – und plötzlich drohen hohe Nachzahlungen und Strafen? Ein Albtraum für jeden Unternehmer!
Der aktuelle Tipp der Woche betrifft den Erfolgsfaktor 3. Rechtssichere Vereinbarungen. Mit den 4,33 Tipps dazu können Sie böse Überraschungen vermeiden.
- Schließen Sie vor Arbeitsantritt einen rechtskonformen Dienstvertrag mit Ihrer neuen Mitarbeiterin/ihrem neuen Mitarbeiter ab.
- Verlassen Sie sich nicht nur auf Vorlagen aus dem Internet, sondern lassen Sie auch Fachleute einen Blick auf Ihre Vereinbarungen werfen.
- Achten Sie auf korrekte kollektivvertragliche Einstufungen, um Unterentlohnungen und Strafen wegen Lohn- und Sozialdumping zu vermeiden.
- Neben den Dienstverträgen zählen auch schriftliche Vereinbarungen zur Arbeitszeit, zur Telearbeit, wenn im Unternehmen relevant sowie die Dokumente zum Arbeitnehmer:innenschutz zu den Vereinbarungen, die rechtssicher gestaltet werden müssen.
4,33. All In Personalberatung bietet Ihnen als Service dazu einen Rechtssicherheitscheck, bei dem wir Ihre aktuellen Vereinbarungen auf Rechtssicherheit prüfen, damit Sie als Chef:in ruhig schlafen können.
Sichere Vereinbarungen schützen nicht nur Ihr Unternehmen, sondern stärken auch die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden. In der zugehörigen Podcastfolge erzählen Angelika Schneider und Markus Seper noch ausführlich über die Gefahren, die Sie als Unternehmer:in treffen können, wenn Sie keine rechtssicheren Vereinbarungen haben und wie der Rechtssicherheitscheck in der Praxis abläuft.
Hier finden Sie weitere Infos und Tipps: