Folge 55: Definieren Sie in Ihrem Unternehmen einen fixen Gehaltserhöhungsprozess (21. September 2025)

Wahrscheinlich kennen Sie das: Eine verdiente Gehaltserhöhung steht im Raum – doch niemand spricht es an. Mitarbeitende fühlen sich unsicher, Chefs zögern. Die Folge: Frust, Unsicherheit oder sogar innere Kündigung. Dabei ist die Lösung so einfach wie wirkungsvoll – ein klar geregelter Gehaltserhöhungsprozess.

Unsere 4,33 Tipps zum Tipp der Woche:

  1. Integrieren Sie Gehalt als fixen Bestandteil im Mitarbeitergespräch. So schaffen Sie Verlässlichkeit und vermeiden unangenehme Bittstellungen.
  2. Legen Sie ein jährliches Budget für freiwillige Gehaltserhöhungen fest. Führungskräfte können auf Basis von Leistung und Fairness gezielt damit arbeiten.
  3. Schaffen Sie Transparenz mit Gehaltspfaden. Definieren Sie klare Richtlinien zur Weiterentwicklung, z. B. prozentuell über Kollektivvertrag oder an Zielvereinbarungen geknüpft.
  4. Ergänzen Sie monetäre Erhöhungen mit steuerfreien Benefits. Jobtickets, Essensgutscheine oder Telearbeitspauschalen sind attraktive Zusatzangebote – oft sogar abgabenoptimiert.

4,33  Wir unterstützen Sie gerne bei der Entwicklung eines fairen und rechtskonformen Gehaltserhöhungsprozesses – ob in kleinen Teams oder wachsenden Organisationen. Buchen Sie ein kostenloses Erstberatungsgespräch – wir helfen Ihnen, Klarheit und Struktur in Ihre Entgeltpolitik zu bringen.

In der Podcast-Folge erfahren Sie außerdem, wie Sie mit einem gut durchdachten Prozess für mehr Fairness, Motivation und Zufriedenheit sorgen – und wie auch Klein- und Mittelbetriebe von Modellen aus Konzernen profitieren können. Jetzt reinhören!

Bei Fragen wenden
Sie sich an …

Markus-Seper-popup

Dr. Markus Seper

  • Jurist
  • Personalberater
  • Vortragender
  • Dipl. Personalverrechner
  • Mediator