Folge 52: Nutzen Sie Reverse Mentoring, um Ihre Führungskultur zu modernisieren (31. August 2025)
Stellen Sie sich vor: Eine erfahrene Führungskraft ist überfordert mit einem neuen Tool. Eine junge Praktikantin springt spontan ein, erklärt die Anwendung – und öffnet dabei gleich auch die Tür zu neuen Perspektiven. Genau das ist Reverse Mentoring: Lernen auf Augenhöhe – und in beide Richtungen.
Unsere 4,33 Tipps zum Tipp der Woche lauten:
- Starten Sie mit einem Pilotprojekt. Zwei bis drei Mentoring-Paare reichen, um erste Erfahrungen zu sammeln und Vertrauen in das Konzept aufzubauen.
- Legen Sie klare Rahmenbedingungen fest. Treffen in definierten Abständen, Freiwilligkeit und ein gemeinsamer Workshop zur Einführung schaffen Sicherheit für beide Seiten.
- Fördern Sie Augenhöhe und Offenheit. Reverse Mentoring funktioniert nur ohne Hierarchiedenken – mit gegenseitigem Respekt und echter Lernbereitschaft.
- Wählen Sie Themen mit Zukunftsrelevanz. Digitalisierung, Social Media, Diversity, Remote Work oder Generationenverständnis – junge Talente bringen hier wertvolle Impulse.
4,33 Wir unterstützen Sie gerne bei der Einführung von Reverse Mentoring in Ihrem Unternehmen. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit unserem Buchungstool auf der Webseite – wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer zukunftsfitten Führungskultur.
In der Podcast-Folge erfahren Sie außerdem, warum Reverse Mentoring nicht nur für Konzerne geeignet ist, sondern gerade in kleinen und mittleren Betrieben frische Denkimpulse liefert – und wie gegenseitiges Lernen Generationen im Unternehmen verbinden kann. Jetzt reinhören!
Bei Fragen wenden
Sie sich an …
