Folge 53: Führung heißt Verantwortung – nicht Meinungsmache (07. September 2025)
Stellen Sie sich vor: Ein beiläufiger Kommentar in der Kaffeeküche – vielleicht zu Politik, Gender oder Religion – sorgt für betretenes Schweigen. Ein flapsiger Satz, als Scherz gemeint, bleibt im Raum stehen und verändert das Klima. Als Führungskraft tragen Sie Verantwortung – für Worte, für Stimmung, für Kultur.
Unsere 4,33 Tipps zum Tipp der Woche lauten:
- Halten Sie sich bei sensiblen Themen neutral. Vermeiden Sie politische, religiöse oder ideologische Aussagen im beruflichen Kontext – besonders in Gruppenrunden.
- Greifen Sie ein, wenn Grenzen überschritten werden. Ein sexistischer Witz oder diskriminierender Spruch darf nicht unkommentiert bleiben – setzen Sie ruhig, aber klar ein Zeichen.
- Seien Sie sich Ihrer Wirkung bewusst. Führungskräfte sind immer auch Vorbilder – Ihre Sprache und Ihr Verhalten prägen, was im Team als „normal” gilt.
- Schaffen Sie klare Spielregeln. Gemeinsame Werte, formuliert als Verhaltenskodex oder Teamvereinbarung, bieten Orientierung – auch für heikle Situationen.
4,33 Wir unterstützen Sie gerne dabei, eine respektvolle und klare Führungskultur in Ihrem Unternehmen zu etablieren.Buchen Sie ein unverbindliches Gespräch – wir helfen Ihnen, mit Haltung zu führen und Ihr Team zum Leuchten zu bringen.
In der Podcast-Folge erfahren Sie außerdem, warum selbst kleine Bemerkungen große Wirkung haben können – und wie Führung durch Klarheit, Respekt und Selbstreflexion zu einem sicheren und inklusiven Arbeitsumfeld beiträgt. Jetzt reinhören!
Bei Fragen wenden
Sie sich an …
