Folge 47: Bleiben Sie auch während Karenz mit Ihren Mitarbeiter:innen in Verbindung – zeigen Sie Interesse, nicht Kontrolle (27. Juli 2025)

Stellen Sie sich vor, eine Ihrer wichtigsten Mitarbeiterinnen kündigt freudig an, bald in Mutterschutz zu gehen. Während Sie sich mit ihr freuen, kommt gleichzeitig die Frage auf: Wie gelingt es, sie auch während der Karenz ans Unternehmen zu binden – und sicherzustellen, dass sie danach gerne zurückkehrt?

 

Unsere 4,33 Tipps zum 4. Erfolgsfaktor: „Mitarbeiterfreundliche Organisation” lauten:

 

  1. Pflegen Sie ehrliche Beziehung auch während der Karenz – nicht Kontrolle. Ein einfaches „Wie geht’s dir?” oder ein Geburtstagsgruß wirkt oft stärker als großangelegte Programme.
  2. Binden Sie karenzierte Mitarbeiter:innen sanft ein. Freiwillige Weiterbildungen, Einladungen zu Events oder Info-Mails – ohne Erwartungsdruck, aber mit geöffneter Tür.
  3. Sprechen Sie frühzeitig über den Wiedereinstieg. Teilzeit? Homeoffice? Je klarer die Perspektive, desto leichter gelingt der Übergang zurück in den Job.
  4. Für die Zeit nach der Karenz: Nutzen Sie den steuerfreien Kinderbetreuungszuschuss! Bis zu 2.000 € pro Kind und Jahr können abgabenfrei unterstützt werden – ein starker, finanzieller Bindungsimpuls.

4,33 Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung praxisnaher Karenz-Checklisten, bei der Organisation eines gelungenen Wiedereinstiegs oder bei der Umsetzung des abgabenfreien Kinderbetreuungsschusses. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir sind für Sie da!

 

In der Podcast-Folge erfahren Sie außerdem, warum Mitarbeiterbindung auch in der Elternzeit nicht pausieren darf – und welche Fähigkeiten junge Eltern ins Unternehmen zurückbringen. Jetzt reinhören und Ihr Team zum Leuchten bringen!

Bei Fragen wenden
Sie sich an …

Markus-Seper-popup

Dr. Markus Seper

  • Jurist
  • Personalberater
  • Vortragender
  • Dipl. Personalverrechner
  • Mediator